von Leonie Brezky und Philbert Schulze, Klasse 8b, Freie Schule Anhalt

Proband Philbert Schulze (Foto: Nora Werner)
Vegane Ernährung ist zurzeit voll im Trend. Deswegen begab sich ein 14-jähriger Schüler, Philbert Schulze, auf das Abenteuer, sich eine Woche lang vegan zu ernähren. Er hatte schon immer Interesse an dieser Ernährungsform und nutzte das Klasse-Projekt der MZ, um seinen Plan in die Tat umzusetzen. Er merkte schnell, dass es nicht einfach ist, komplett auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Das Einkaufen und die Essenszubereitung nahmen mehr Zeit in Anspruch als gewohnt. Obwohl seine Familien vorerst nicht wirklich überzeugt von seinem Experiment war (Zitat der Oma: „Hast du nen‘ Piep?!“), bekam er trotzdem viel Unterstützung beim Einkauf und auch bei der Zubereitung der Gerichte. Nach dieser Woche spürte er keine besonders großen körperlichen Veränderungen und er hat in dieser Woche auch keine tierischen Produkte vermisst, freute sich aber dennoch, wieder alles essen zu können.
Zu den Mahlzeiten gab es hauptsächlich Kartoffeln, Erbsen und Äpfel. Es gab aber auch Ausnahmen. Zum Beispiel backte eine Mitschülerin ihm zum Kuchenbasar einen veganen Schokokuchen oder er verzehrte zur Abwechslung ein Sojaschnitzel.
Er ernährt sich zurzeit nicht vegan, da er mit seiner Ärztin gesprochen hat und sie gesagt hatte, dass es nicht so gut in dem Wachstum sei. Philbert hat sich aber vorgenommen, mehr auf seine Ernährung mehr zu und vielleicht auch mal auf Fleisch zu verzichten.