Austauschschüler in unserer Klasse

Der 18- jährige Nicklas Bacon kommt für eine Woche in unsere Klasse, der 8a des Luther- Melanchthon Gymnasiums in Wittenberg. Er nimmt an einem Austauschprogramm teil. Seine Heimat ist in Amerika, in der texanischen Stadt Dallas. Der Austausch dauert zwei Wochen. In der ersten Woche war Nicklas in Berlin und in dieser Woche verweilt er in Wittenberg. Am 18.6. endet sein Besuch und Nicklas fliegt zurück nach Amerika.

Er möchte an diesem Austausch teilnehmen, um zu sehen, wie wir hier in Deutschland leben. Seit 5 Jahren lernt Nicklas Deutsch. Allerdings ist seine Meinung, dass die deutsche Sprache einfacher ist als die englische.

Seine Meinung ist, dass man in den USA anders lebt als in Deutschland. Nicklas findet, dass Amerika, auch seine Schule, moderner wirkt als Deutschland bzw. unsere Schule. In Dallas hat er einen Hund, aber keine Geschwister. Eines von Nicklas`Hobbys ist Debattieren, was er auch in seiner Schule in einer Arbeitsgemeinschaft ausübt. Außerdem findet er, dass es in Texas viel heißer und sonniger ist als hier. Trotzdem gefällt es Nicklas in Wittenberg und in Deutschland sehr gut.

Durch seine Informationen haben wir nun auch den Mut, selber an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Dallas Skyline

 

Daniel E., Colin D., Luca R., Tom L., Max A. und Nicklas B.

1 Kommentar zu „Austauschschüler in unserer Klasse“

  1. Lutz Würbach

    Ihr fahrt jetzt alle nach Amerika? Ich bin gespannt. Ihr habt ein paar interessante Dinge in Erfahrung gebracht. Zum Beispiel, dass Nicklas der Meinung ist, Deutsch sei einfacher als Englisch. Mit dieser Meinung dürfte er ziemlich alleine dastehen. Aber genau das ist die Würze Eures Textes: eine überraschende Aussage. Gut so. Nicht so gut: „Außerdem findet er, dass es in Texas viel heißer und sonniger ist als hier.“ Das ist nun wirklich keine Überraschung, dass ist eher schon Allgemeinwissen. Und sprachlich ist es nicht gut, wenn es heißt, dass jemand etwas findet. Bessser: Er sagt… Er ist der Meinung… Er behauptet…
    Und was sagt uns eigentlich das Foto? Was zeigt es, wer hat es gemacht?

Kommentar verfassen