Monat: Mai 2016

Ein einzigartiger und verrückter Haufen

In unsere Klasse gehen 20 Schüler, 9 Jungen und 11 Mädchen. Wir sind aufgeschlossen gegenüber Neuem, aus dem Grund werden auch neue Schüler sehr gut aufgenommen und finden schnell einen Platz in der Klasse. Dieses Jahr haben wir zusammen ein „Fest der Farben“ für unsere Schule organisiert. Frau Hering, unsere Klassenlehrerin unterstützt uns bei den …

Ein einzigartiger und verrückter Haufen Weiterlesen »

Wandertag – Dresden der Klassenstufe 9

Die beiden 9. Klassen der Sekundarschule Annaburg haben am 03.05.2016 einen Wandertag nach Dresden unternommen. Der erste besuchte Aufenthaltsort der Schüler war das Hygienemuseum. Dort konnten sich die beiden Klassen einen genauen Überblick über die historischen und neuartigen Ausstellungsstücke machen. Das Highlight des Museums war die Eiserne Lunge. Der nächste Aufenthaltsort war die Frauenkirche, aber es …

Wandertag – Dresden der Klassenstufe 9 Weiterlesen »

Tierquälerei – keine Seltenheit mehr

  In jedem dritten Haushalt werden Haustiere gehalten. Ob der Kinder wegen oder einfach, um nicht alleine zu sein, Haustiere werden von fast jedermann gemocht. Die häufigsten Haustiere sind die altbekannten Vierbeiner wie Hund und Katze, aber auch Vögel, Nagetiere und exotische Haustiere wie Reptilien und Amphibien werden immer beliebter. Wer sich ein Haustier zulegen …

Tierquälerei – keine Seltenheit mehr Weiterlesen »

Aufstieg aus der Provinz

Franziska Hentke ist heutzutage ein sehr bekannte und erfolgreiche Schwimmerin, nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Nur noch wenige Schritte fehlen ihr zum großen Ziel: Olympische Spiele 2016 in Rio. Doch auch Franziska Hentke begann mal klein, mit dem Probetraining 1995 beim Bitterfelder Schwimmverein 1990 e.V. Dort erreichte sie schon erste kleine Erfolge und …

Aufstieg aus der Provinz Weiterlesen »

Von Sibirien nach Deutschland – der lange Weg des Erdgases

Am Mittwoch, 27.04.2016, besuchte unsere 8. Klasse der Evangelischen Gesamtschule „Philipp Melanchthon“ in Wittenberg ein Mitarbeiter von MITGAS, Thomas Leibrich. Er erzählte uns viele interessante Dinge über Erdgas, unter anderem darüber, wie uns Erdgas zu Hause das Leben erleichtert. Untermalt wurde dies durch einen informativen Film, in dem uns der lange Weg des Erdgases von …

Von Sibirien nach Deutschland – der lange Weg des Erdgases Weiterlesen »

Wie weit darf Satire gehen?

31. März 2016 – Der Tag, an dem Satire in Deutschland seine Grenzen findet? Jan Böhmermann stellt sein Schmähgedicht gegen den türkischen Präsidenten Erdogan in der Sendung „Neo Magazin Royale“ vor. Doch anstatt Lorbeeren zu ernten tritt er eine riesige Welle der Kritik los. Aber was ist Satire erstmal überhaupt? Satire ist eine Kunstform, mit …

Wie weit darf Satire gehen? Weiterlesen »

Lehrerin für einen Tag

Am Donnerstag, dem 28.04.2016, war es mal wieder soweit. Alle Schüler und Schülerinnen ab der fünften Klasse konnten am Girl’s- und Boy’s- Day in einen Beruf ihrer Wahl hineinschlüpfen. So standen viele Türen in den Bereichen wie Technik, Naturwissenschaft, Forschung, Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen. Dieser Tag soll bei der späteren Berufsentscheidung helfen. An diesem …

Lehrerin für einen Tag Weiterlesen »

The Blackend – A fantastic beginning

An meiner Schule, dem Europagymnasium Walther-Rathenau, sind schon viele Musikgruppen entstanden. Eine von ihnen finde ich besonders interessant. Im März 2015 fanden sich Max Massow, Jonas Bartsch, Bas Korenman und Dennis Maudrich zusammen  und gründeten ihre Melodic-Metal-Band „The Blackend“. Während Jonas, der Schlagzeuger, Musikschulunterricht bekam, brachten sich Bassist Bas, Gitarrist Dennis und Sänger Max ihr Instrument …

The Blackend – A fantastic beginning Weiterlesen »